Autogenes Training ist eine klassische Entspannungsmethode, die hilft, in stressigen Lebensphasen zu mehr Ruhe zu gelangen. Viele Menschen nutzen Autogenes Training zum Einschlafen oder vorbeugend zur Psychohygiene.
Die Technik beinhaltet die Wiederholung einer Reihe von Visualisierungen, die von stimmlichen Suggestionen begleitet werden und einen Entspannungszustand herbeiführen. Autogenes Training basiert auf der passiven Konzentration auf Körperwahrnehmungen wie Schwere und Wärme der Gliedmaßen, die durch Selbstsuggestionen unterstützt werden. Passive Konzentration bedeutet, dass sie sich auf innere Empfindungen und nicht auf Umweltreize konzentrieren.
Autogenes Training wird zur Linderung vieler stressbedingter psychosomatischer Störungen eingesetzt. Es kann zur Entspannung beitragen und in Kombination mit anderen Behandlungsformen Angstsymptome verringern. Ebenso wie andere Formen des Entspannungstrainings auch, kann autogenes Training dazu beitragen, dass du dich ruhig und entspannt fühlst.
Weitere Effekte sind:
Der Hauptnutzen des Autogenen Trainings ist die autonome Selbstregulierung, die durch die Beseitigung von Ablenkungen aus der Umwelt, das Training von Bildern, die die autonome Selbstregulierung begleiten, und die Bereitstellung einer Reihe von Übungen, die leicht zu erlernen und zu behalten sind, erreicht wird.
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Bei Rückfragen rufen Sie uns an oder melden sich per mail bei uns.
MSB GmbH
für Arbeits- und Verkehrsmedizin
(Postanschrift)
79771 Klettgau
Untere Breite 3
Tel. 07742 922 7520
Die Untersuchungen finden in unseren Praxisräumen statt. Diese finden Sie
in
79771 Klettgau-Erzingen
In der Bütze 24
oder
78224 Singen
Ekkehardstr. 82
designed by weissenbergergrafikdesign